Hans Weiss
22.12.2022
Alle Kinder warteten mit wunderschönen Beiträgen auf – Eltern sorgten für das Wohl
Arnbruck. Alle vereint in der großen Aula, in der Rektorin Susanne Karmann unter den fantasievoll kostümierten Kindern die Eltern und Angehörigen herzlich begrüßte und allen dankte, die bei den vielen Vorbereitungen mitgewirkt hatten. Der Elternbeirat unter Leitung von Martin Danzer sorgte bestens für das leibliche Wohl aller und half auch danach beim Aufräumen mit.
Das gut einstündige Programm eröffnete die große Flötengruppe unter Leitung von Andrea Weiß mit einer flott gespielten Weise, die mit großem Beifall bedacht wurde. Anna Hitzenbichler sagte die einzelnen Beiträge an. „Rudolph the rednosed reindeer“ schmetterte die 3./4. Klasse von der Bühne, gefolgt von der Flötengruppe. Die Klasse 1/2b sang den Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ so schwungvoll, dass es eine Freude war, ebenso wie das folgende Stück der Flötengruppe.
16 Kinder der 3./4. Klasse hatten ein Krippenspiel einstudiert, das sie auch bei der Kindermette an Heiligabend in der Kirche aufführen werden. Die fünf Szenen folgen ziemlich genau dem Weihnachtsevangelium. Verena Danzer stimmte auf ihrer Gitarre weihnachtliche Weisen an, die sie mit vier Mitschülerinnen sang. Das Schwarzlicht-Theater der Klasse 1/2a zauberte zum Lied „Leise rieselt der Schnee“ zarte Flocken auf die Bühne und wünschte zum Schluss mit großen Buchstaben „Frohe Weihnachten“. – hw
Hans Weiss 25.11.2022
Pakete dem Verein "Helfende Hände" übergeben
Arnbruck. Seit einigen Jahren beteiligt sich die Grundschule Arnbruck an der Aktion „Helfende Hände“. Dabei bringen die Schulkinder liebevoll verpackte Päckchen mit in die Schule, die sie zuvor gemeinsam mit ihren Eltern mit Hygieneartikeln, Schulmaterialen, Süßigkeiten und neuwertigen kleinen Spielsachen bestückt hatten. Die Päckchen gehen zu Weihnachten an Kinder in Rumänien, denen es nicht so gut geht und wo das Christkind eben etwas Unterstützung braucht, um den Kleinen eine Freude bereiten zu können.
Die Frauenbundvorsitzende Gerlinde Grassl, die die Aktion in Arnbruck koordiniert, hatte in ihrem Haus weitere 86 Weihnachtspäckchen gesammelt. Auch diese wurden übergeben, dazu einige Barspenden um den Transport mitzufinanzieren. In der Grundschule kam Alois Kappl vom Verein: „Helfende Hände e.V.“ vorbei, um sich bei den Kindern für die vielen Pakete zu bedanken. Kappl holte die Pakete in der Schule ab und versprach, den Kindern in einem Bildvortrag zu erklären, wie der Weg der Weihnachtspäckchen von der Schule aus weitergeht.
Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Jahresmotto "Gemeinsam einzigartig"
Jedes Jahr begeistert am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag. Wenn sich Bürgermeisterin Angelika Leitermann eine Stunde Zeit nimmt, um Schulkindern vorzulesen, Rosemarie Kaeser, Margret Kilger und Hans Weiß ebenfalls - dann muss Lesen schon etwas ganz Wichtiges sein. Die Studien der Stiftung Lesen zeigen: Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern.
Die Erstklässler lernten das Buch "Opapi Opapa" von Paul McCartney kennen. Vorgelesen von Hans Weiß, dem ehemaligen Arnbrucker Schulleiter. Ein Bilderbuch für Großeltern und Enkel, die gemeinsam die Welt entdecken wollen.
Für die Zweitklässler hatte Margret Kilger das Buch "Conni kümmert sich um die Umwelt" mitgebracht. Die Kinder erfahren, wie Müll entsteht, wie sie ihn vermeiden und richtig entsorgen können.
Bürgermeisterin Angelika Leitermann stellte in der dritten Klasse das Buch "Die Bienenretter" vor. Als Belohnung hat die Bürgermeisterin für jedes Kind ein Döschen Honig dabei.
Rosemarie Kaeser hatte für die 4. Klasse das Buch "Alle unter einem Dach" vorbereitet. Die Lesepatin lobte die jungen Zuhörer für ihre Aufmerksamkeit.
Rektorin Susi Karmann dankte den vier Vorlesern für ihr Engagement und dem Bibliotheksteam für die Organisation des Vorlesetages.